Konfigurieren der Wahrscheinlichkeit von Schäden (ProbH)

  Zuletzt aktualisiert: 

  Überblick über ProbH

  1. Reichen Sie einen PROBH-Antrag bei Trust Payments ein.
  2. Trust Payments verwendet maschinelles Lernen und andere Techniken, um die Wettgeschichte des Kunden zu analysieren und die Wahrscheinlichkeit eines Schadens zu bestimmen.
  3. Die PROBH-Antwort wird zurückgegeben und enthält einen Wert zwischen 0 und 100 % (dargestellt als ganze Zahl zwischen 0,000 und 1,000). Ein Wert nahe 0% deutet auf ein sehr geringes Risiko für den Kunden hin, ein Wert nahe 100% auf ein sehr hohes Risiko.
  4. Wenn Sie feststellen, dass das Risiko zu hoch ist, stoppen Sie den Transaktionsprozess und geben dem Kunden eine Warnung. Andernfalls fahren Sie mit der Bearbeitung der Transaktion fort.

Ein höherer Schadenswert deutet auf ein höheres Risiko hin und ein niedrigerer Wert auf ein geringeres Risiko. Bitte beachten Sie, dass Trust Payments eine Transaktion niemals direkt als hoch oder geringes Risiko einstufen wird. Harm Scores sind Indikatoren, die bei der Entscheidung, ob eine Transaktion durchgeführt werden soll, zu berücksichtigen sind. Aus diesem Grund wird Trust Payments niemals automatisch Kunden von Transaktionen mit Ihrem Unternehmen ausschließen, ohne dass Sie Ihr Konto explizit so konfiguriert haben.

Da jedes Unternehmen und jeder Kunde anders ist, müssen Sie die von ProbH aufgedeckten Trends prüfen und Ihre eigenen Praktiken festlegen, um zu bestimmen, welches Risikoniveau normal/akzeptabel ist. Einige Betreiber haben zum Beispiel eine geringere Toleranz für Kundenrisiken und können daher Transaktionen eher blockieren. Obwohl es aufgrund der Natur des Glücksspiels praktisch unmöglich ist, alle Risiken auszuschalten, ist es wichtig, dass Ihr Unternehmen ein gesundes Gleichgewicht findet und die notwendigen Schritte unternimmt, um Ihre Kunden ausreichend zu schützen.

  Bearbeitung des PROBH-Antrags

  Die PROBH-Anfrage wird verwendet, um eine Probability of Harm (ProbH)-Prüfung für den in der Anfrage identifizierten Kunden auszulösen.

Um eine ProbH-Prüfung durchzuführen, muss Ihr System eine PROBH-Anfrage stellen und die zurückgegebene Antwort interpretieren. Die PROBH-Anfrage erfordert Daten, die wir zur Identifizierung des Kunden verwenden; es gibt drei Methoden, die wir unterstützen:

  1. Partial PAN - Übermitteln Sie die maskierte Kartennummer des Kunden.
  2. Parent - Übermitteln Sie einen Verweis auf die Karte eines Kunden, die auf den Servern von Trust Payment aus einer früheren Anfrage gespeichert ist.
  3. Vollständig PAN - Geben Sie die vollständige Kartennummer des Kunden an.

Im Folgenden finden Sie Beispiele für alle drei oben beschriebenen Methoden:

Teilweise PAN
Python PHP cURL Rohes JSON Rohes XML
#!/usr/bin/python
import securetrading

stconfig = securetrading.Config()
stconfig.username = "webservices@example.com"
stconfig.password = "Password1^"
st = securetrading.Api(stconfig)

probh = {
"accounttypedescription": "HARMDETECTION",
"expirydate": "09/2024",
"maskedpan": "411111######1111",
"requesttypedescription": "PROBH",
"sitereference": "site12346"
}

strequest = securetrading.Request()
strequest.update(probh)
stresponse = st.process(strequest) #stresponse contains the transaction response

Ersetzen Sie <DOMAIN> mit einer unterstützten Domäne. Klicken Sie hier für eine vollständige Liste.

Elternteil
Python PHP cURL Rohes JSON Rohes XML
#!/usr/bin/python
import securetrading

stconfig = securetrading.Config()
stconfig.username = "webservices@example.com"
stconfig.password = "Password1^"
st = securetrading.Api(stconfig)

probh = {
"accounttypedescription": "HARMDETECTION",
"parenttransactionreference": "1-2-345",
"requesttypedescription": "PROBH",
"sitereference": "site12346"
}

strequest = securetrading.Request()
strequest.update(probh)
stresponse = st.process(strequest) #stresponse contains the transaction response

Ersetzen Sie <DOMAIN> mit einer unterstützten Domäne. Klicken Sie hier für eine vollständige Liste.

Vollständiger PAN
Python PHP cURL Rohes JSON Rohes XML
#!/usr/bin/python
import securetrading

stconfig = securetrading.Config()
stconfig.username = "webservices@example.com"
stconfig.password = "Password1^"
st = securetrading.Api(stconfig)

probh = {
"accounttypedescription": "HARMDETECTION",
"expirydate": "09/2024",
"pan": "4111111111111111",
"requesttypedescription": "PROBH",
"sitereference": "site12346"
}

strequest = securetrading.Request()
strequest.update(probh)
stresponse = st.process(strequest) #stresponse contains the transaction response

Ersetzen Sie <DOMAIN> mit einer unterstützten Domäne. Klicken Sie hier für eine vollständige Liste.

PROBH-Anforderungsfeld-Spezifikation
  Feld Format Beschreibung
  Erforderlich accounttypedescription
XPath: /operation/accounttypedescription
Alpha (20) Nur "HARMDETECTION" (E-Commerce) wird unterstützt.
  Erforderlich requesttypedescription
XPath: /@type
Alpha (20) Der Wert in der Anfrage muss "PROBH" lauten.
  Erforderlich sitereference
XPath: /operation/sitereference
Alphanumerisch & Unterstrich (50) Die Website-Referenz bezieht sich auf Ihr individuelles Konto, das Sie bei der Einrichtung erhalten haben. Wenn Sie Ihre Website-Referenz nicht kennen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
  Bedingt currencyiso3a
XPath: /billing/amount/@currencycode
ISO3A

Die Währung , die mit dem baseamount.

Nur erforderlich, wenn der baseamount eingereicht wird.

  Bedingt expirydate
XPath: /billing/payment/expirydate
Datum MM/JJJJ

Das auf der Karte aufgedruckte Ablaufdatum.

Dieses Feld muss ausgefüllt werden, wenn Sie ein vollständiges oder teilweises PAN einreichen, um die Prüfungen abzuschließen.

  Bedingt maskedpan
XPath: /billing/payment/maskedpan
Alphanumerisch einschließlich "#" (12-19)

Dies ist die lange Nummer, die auf der Vorderseite der Kundenkarte aufgedruckt und teilweise mit "#"-Zeichen maskiert ist.

Entweder das Feld pan oder maskedpan ist erforderlich, es sei denn, Sie übermitteln stattdessen das Feld parenttransactionreference , um zuvor gespeicherte Zahlungsnachweise für den Abschluss der Prüfungen zu verwenden.

  Bedingt pan
XPath: /billing/payment/pan
Numerisch (12-19)

Dies ist die lange Nummer, die auf der Vorderseite der Kundenkarte aufgedruckt ist.

Entweder das Feld pan oder maskedpan ist erforderlich, es sei denn, Sie übermitteln stattdessen das Feld parenttransactionreference , um zuvor gespeicherte Zahlungsnachweise für den Abschluss der Prüfungen zu verwenden.

  Bedingt parenttransactionreference
XPath: /operation/parenttransactionreference
Alphanumerisch
& Bindestriche (25)

Ermöglicht Ihnen die Angabe der transactionreference einer früheren Anfrage, bei der die Zahlungsdaten eines früheren Kunden gespeichert wurden (wir nennen diesen Vorgang Tokenisierung). Das bedeutet, dass Ihr System wiederkehrende Kunden nicht auffordern muss, ihre Zahlungsdaten erneut einzugeben, bevor es die ProbH-Prüfung durchführt.

Dieses Feld ist erforderlich, wenn die Kartendaten nicht in der PROBH-Anfrage enthalten sind.

  Optional baseamount
XPath: /billing/amount
Numerisch (11) Dieser vom Kunden eingezahlte Betrag wird in Basiseinheiten ohne Komma oder Dezimalpunkt angegeben, z. B. €10 wird als 1000 angegeben. Dieser Wert muss größer als Null sein.
  Optional paymenttypedescription
XPath: /billing/payment/@type
Alpha (20)

Der Kartentyp des Kunden. Dieser Wert wird gespeichert und im Portal angezeigt. Die folgenden Werte können übermittelt werden:

  • DELTA
  • ELECTRON
  • MAESTRO
  • MASTERCARD
  • MASTERCARDDEBIT
  • PURCHASING
  • VISA
  • VPAY

  Handhabung der PROBH-Antwort

Nach der Einreichung eines PROBH-Antrags gibt es drei wesentliche Ergebnisse:

  1. Score (Ergebnis) - Der Harm Score wurde erfolgreich mit aktuellen Daten erstellt und in der Antwort zurückgegeben. Der Wert liegt zwischen 0,000 und 1,000.
  2. No Score (Kein Ergebnis) - Es gibt keinen Hinweis auf eine Schädigung durch Glücksspiel, wenn man sich die Daten der Trust Payments Glücksspielanbieter und Umschuldungsagenturen des letzten Jahres ansieht.
  3. Fehler - Die PROBH-Anfrage ist fehlgeschlagen, und es konnte keine Schadensbewertung zurückgegeben werden. Sie müssen den errorcode und errormessage in der Antwort überprüfen, um die Ursache für den Fehler zu ermitteln (z. B. Probleme mit der Syntax oder das Fehlen von Pflichtfeldern in der Anfrage).

Nachfolgend finden Sie Beispiele für Antworten auf alle drei oben beschriebenen Ergebnisse:

Score (Ergebnis)
Python PHP Rohes JSON Rohes XML
{
'requestreference': 'A0bxh87wt',
'version': '1.00',
'responses': [{
'accounttypedescription': 'HARMDETECTION',
'acquirerresponsemessage': 'OK',
'baseamount': '1050',
'currencyiso3a': 'GBP',
'errorcode': '0',
'errormessage': 'Ok',
'harmscore': '0.59',
'harmscoreforecast': '0',
'livestatus': '1',
'maskedpan': '411111######1111',
'merchantname': 'My Shop',
'merchantnumber': '1234567890',
'operatorname': 'webservices@example.com',
'paymenttypedescription': 'VISA',
'requesttypedescription': 'PROBH',
'settleduedate': '2023-05-25',
'settlestatus': '0',
'transactionreference': '1-2-345',
'transactionstartedtimestamp': '2023-05-25 12:16:53'
}]
}

Ersetzen Sie <DOMAIN> mit einer unterstützten Domäne. Klicken Sie hier für eine vollständige Liste.

No Score (Kein Ergebnis)
Python PHP Rohes JSON Rohes XML
{
'requestreference': 'A0bxh87wt',
'version': '1.00',
'responses': [{
'accounttypedescription': 'HARMDETECTION',
'acquirerresponsemessage': 'NOT_FOUND',
'baseamount': '1050',
'currencyiso3a': 'GBP',
'errorcode': '0',
'errormessage': 'Ok',
'harmscoreforecast': '0',
'livestatus': '1',
'maskedpan': '411111######1111',
'merchantname': 'My Shop',
'merchantnumber': '1234567890',
'operatorname': 'webservices@example.com',
'paymenttypedescription': 'VISA',
'requesttypedescription': 'PROBH',
'settleduedate': '2023-05-25',
'settlestatus': '0',
'transactionreference': '1-2-345',
'transactionstartedtimestamp': '2023-05-25 12:16:53'
}]
}

Ersetzen Sie <DOMAIN> mit einer unterstützten Domäne. Klicken Sie hier für eine vollständige Liste.

Fehler zurückgegeben
Python PHP Rohes JSON Rohes XML
{
'requestreference': 'A0bxh87wt',
'version': '1.00',
'responses': [{
'accounttypedescription': 'HARMDETECTION',
'baseamount': '1050',
'currencyiso3a': 'GBP',
'errorcode': '60010',
'errormessage': 'Bank System Error',
'livestatus': '1',
'maskedpan': '411111######1111',
'merchantname': 'My Shop',
'merchantnumber': '1234567890',
'operatorname': 'webservices@example.com',
'paymenttypedescription': 'VISA',
'requesttypedescription': 'PROBH',
'settleduedate': '2023-05-25',
'settlestatus': '0',
'transactionreference': '1-2-345',
'transactionstartedtimestamp': '2023-05-25 12:16:53'
}]
}

Ersetzen Sie <DOMAIN> mit einer unterstützten Domäne. Klicken Sie hier für eine vollständige Liste.

PROBH Antwortfeld-Spezifikation
  Feld Format Beschreibung
  Zurückgeschickt accounttypedescription
XPath: /operation/accounttypedescription
Alpha (20) In der Antwort wird "HARMDETECTION" zurückgegeben.
  Zurückgeschickt baseamount
XPath: /billing/amount
Numerisch (13) Der Betrag der Transaktion in Basiseinheiten, ohne Kommas oder Dezimalpunkte, d. h. €10 werden als 1000 übermittelt.
  Zurückgeschickt currencyiso3a
XPath: /billing/amount/@currencycode
Alpha (3)

Die Währung der Transaktion.

Klicken Sie hier für eine vollständige Liste der verfügbaren Währungen.

  Zurückgeschickt errorcode
XPath: /error/code
Numerisch (1-5) Die Fehlercode (errorcode) sollte verwendet werden, um festzustellen, ob die Anfrage erfolgreich war oder nicht.
  • Wenn die Fehlercode "0" ist, war die Transaktion erfolgreich.
  • Wenn die Fehlercode nicht "0" ist, war die Transaktion nicht erfolgreich.

Klicken Sie hier für eine vollständige Liste der errorcode Nachrichtenwerte.

  Zurückgeschickt errormessage
XPath: /error/message
Alphanumerisch (255) Hier finden Sie eine kurze Erklärung für die Fehlerursache.

Bei erfolgreichen Transaktionen wird dies als "Ok" zurückgegeben.

Klicken Sie hier für eine vollständige Liste der errormessage Werte.

  Zurückgeschickt livestatus
XPath: /live
Numerisch (1)
  • 0 - Antrag wird über ein Testkonto bearbeitet.
  • 1 - Antrag wird über ein Live-Konto bearbeitet.
  Zurückgeschickt maskedpan
XPath: /billing/payment/pan
Alphanumerisch einschließlich "#" (12-19)

Die maskierte Kartennummer des Kunden. Der größte Teil der Nummer ist absichtlich durch "#"-Zeichen unkenntlich gemacht, z. B. 411111######0211.

  Zurückgeschickt merchantname
XPath: /merchant/merchantname
Alphanumerisch (255) Der Name des Händlers , der dem Konto zugeordnet ist, über das die Transaktion abgewickelt wird. Wird von der erwerbenden Bank zur Verfügung gestellt.
  Zurückgeschickt merchantnumber
XPath: /merchant/merchantnumber
Alphanumerisch (32) Die Händlernummer, die zur Bearbeitung der Transaktion verwendet wurde. Wird von der erwerbenden Bank zur Verfügung gestellt.
  Zurückgeschickt operatorname
XPath: /merchant/operatorname
Alphanumerisch (255) Der Wert dieses Feldes enthält den Namen des Benutzers, der die Anfrage bearbeitet hat.
  Zurückgeschickt paymenttypedescription
XPath: /billing/payment/@type
Alpha (20) Zahlungsmethode (z. B. "VISA" oder "MASTERCARD").
  Zurückgeschickt requesttypedescription
XPath: /@type
Alpha (20) In der Antwort wird "PROBH" zurückgegeben.
  Zurückgeschickt settleduedate
XPath: /settlement/settleduedate
Datum JJJJ-MM-TT Das Datum, an dem die Transaktion abgewickelt wird.
  Zurückgeschickt settlestatus
XPath: /settlement/settlestatus
Numerisch (3)

Der Abrechnungsstatus.

  Zurückgeschickt transactionreference
XPath: /transactionreference
Alphanumerisch einschließlich
Bindestriche (25)
Eine eindeutige Referenz für die Anfrage, die von Trust Payments zugewiesen wird.
  Zurückgeschickt transactionstartedtimestamp
XPath: /timestamp
Datum Uhrzeit JJJJ-MM-TT hh:mm:ss Der Zeitpunkt, zu dem die Anfrage bearbeitet wurde.
  Bedingt acquirerresponsecode
XPath: /acquirerresponsecode
Alphanumerisch (255)

Wird von Ihrem Acquirer verwendet, um das Ergebnis der Anfrage anzuzeigen.


Wird nur nach erfolgreichen Anfragen zurückgegeben.

  Bedingt harmscore
XPath: /harmscore
Numerisch (4)

Eine Punktzahl zwischen 0 und 100 %, die in der PROBH-Antwort als Dezimalzahl zwischen 0 und 1,0 dargestellt wird.

Ein Wert nahe 0% deutet auf ein sehr geringes Risiko für den Kunden hin, ein Wert nahe 100% auf ein sehr hohes Risiko.

Sie können diesen Schadensindex als Hilfsmittel verwenden, um fundiertere Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, Ihre Kunden vor schädlichem Spielverhalten zu schützen.


Wenn der harmscore nicht zurückgegeben wird, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Wir haben nicht genügend Informationen, um einen zuverlässigen harmscore für diesen Kunden zu erstellen. Dies liegt in der Regel daran, dass er im letzten Jahr kaum oder gar nicht gespielt oder Schulden umgeschuldet hat. In diesem Szenario wird der errorcode 0 zurückgegeben (was einen Erfolg anzeigt) und die acquirerresponsecode ist "NOT_FOUND".
  2. Wenn ein Fehler aufgetreten ist, wird der errorcode NICHT 0 sein. Prüfen Sie in diesem Fall den errorcode und errormessage mit unserer vollständigen Liste und reagieren Sie entsprechend.
  Bedingt harmscoreforecast
XPath: /harmscoreforecast
Numerisch (1)

Wenn das jüngste Spielverhalten des Kunden nicht verfügbar ist, gehen wir weiter zurück in die Spielhistorie des Kunden und rufen stattdessen einen Schadenswert ab, den wir in der Vergangenheit erstellt haben (sofern ein solcher gefunden werden kann). Wir senken ältere Schadenspiegel künstlich ab, damit Metriken, die einst zu einem hohen Schadenspiegel geführt haben, im Laufe der Zeit weniger Einfluss haben.

Es können zwei Werte zurückgegeben werden:

  • "1" (Ja) - Der zurückgesendete Harm-Score wurde nicht vor kurzem erstellt und wurde deshalb herabgesetzt.
  • "0" (Nein) - Der Schadenspiegel wurde vor kurzem erstellt und wurde daher unverändert zurückgegeben.

Wird nicht zurückgegeben, wenn ein Fehler aufgetreten ist.

  Bedingt errordata
XPath: /error/data
Alphanumerisch (255)

Zusätzliche Informationen zur Behebung des Fehlers.


Wird nur zurückgegeben, wenn ein Fehler aufgetreten ist.

 

Zurück: Einleitung Nächste: Verfolgen von Schadensbildern

War dieser Artikel hilfreich?
0 von 0 Personen fanden dies hilfreich