Wahrscheinlichkeit von Schäden (ProbH) App

  Zuletzt aktualisiert: 

Die ProbH-App ist eine Weboberfläche, mit der Sie die ProbH-Daten einsehen und die neuesten Ergebnisse für die Karten eines bestimmten Kunden abfragen können.

Anmeldung in der ProbH-App

 https://harmdetection.trustpayments.com

Um sich anzumelden, rufen Sie die obige URL auf, geben Sie Ihren Benutzernamen ein, schließen Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ab und geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, wählen Sie den Link"Passwort vergessen" unter der Passwortabfrage und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, um Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen, indem bei der Anmeldung ein Zugangscode zur Verifizierung Ihrer Identität abgefragt wird.

Es gibt drei verschiedene MFA-Methoden, die von der ProbH-App unterstützt werden. Wenn Sie sich das erste Mal bei der ProbH-App anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihre bevorzugte Authentifizierungsmethode auszuwählen. Sobald diese Methode konfiguriert ist, wird sie bei jeder weiteren Anmeldung verwendet.

Okta Verify (empfohlen)

Die Authentifizierung erfolgt durch Genehmigung einer Authentifizierungsanfrage, die an eine auf Ihrem Smartphone installierte App gesendet wird.

 

Einrichtung

  1. Wählen Sie die Plattform Ihres Smartphones: EntwederiPhone" oderAndroid". Sie erhalten den richtigen Link für Ihr Gerät, um die Okta Verify-App herunterzuladen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die App heruntergeladen und auf Ihrem Smartphone installiert haben, und wählen Sie"Weiter".

  2. In der ProbH-App wird ein QR-Code angezeigt. Öffnen Sie die Okta Verify-App und tippen Sie auf"Konto hinzufügen", wählen Sie dann"Organisation" als Kontotyp.

  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf"Ja, bereit zum Scannen".

  4. Scannen Sie den Code mit der Kamera Ihres Smartphones und ein 6-stelliger Code wird auf dem Bildschirm Ihres Telefons angezeigt. Wählen Sie"Weiter", um fortzufahren. Es wird eine Erfolgsmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Authentifizierung korrekt konfiguriert wurde.

 

Anmeldung mit Okta Verify

Sobald Sie Ihren Benutzernamen eingegeben haben, wählen Sie die Schaltfläche"Push senden", um eine Benachrichtigung an Ihr Smartphone zu senden. Genehmigen Sie die Anfrage in der Okta Verify App, um den Anmeldeprozess fortzusetzen.

Hinweis: Wenn Sie in der ProbH-App das Häkchen bei "Push automatisch senden" setzen, wird die Benachrichtigung bei der nächsten Anmeldung sofort an Ihr Telefon gesendet, ohne dass Sie die Schaltfläche"Push senden" auswählen müssen.

 

Google-Authentifikator

Die Authentifizierung erfolgt, indem Sie die auf Ihrem Smartphone installierte Google Authenticator-App öffnen und den bereitgestellten 6-stelligen Code in das Textfeld in der ProbH-App eingeben.

 

Einrichtung

  1. Wählen Sie die Plattform Ihres Smartphones: EntwederiPhone" oderAndroid". Sie erhalten den richtigen Link für Ihr Gerät, um die Google Authenticator-App herunterzuladen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die App heruntergeladen und auf Ihrem Smartphone installiert haben, und wählen Sie"Weiter".

  2. In der ProbH-App wird ein QR-Code angezeigt. Öffnen Sie die Google Authenticator-App und tippen Sie auf"Einen QR-Code scannen". Scannen Sie den Code mit der Kamera Ihres Smartphones und ein 6-stelliger Code wird auf dem Bildschirm Ihres Telefons angezeigt. Wählen Sie"Weiter", um fortzufahren.

  3. Geben Sie den 6-stelligen Code ein, der in der Google Authenticator-App angezeigt wird, und wählen Sie"Überprüfen".

  Wenn Sie den QR-Code nicht mit der Kamera Ihres Smartphones scannen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Zeichenfolge manuell einzugeben, um die Authentifizierung durchzuführen.

Anmeldung mit Google Authenticator

Sobald Sie Ihren Benutzernamen eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, einen 6-stelligen Code einzugeben. Sie müssen die Google Authenticator-App öffnen, um diesen abzurufen. Geben Sie den Code in das vorgesehene Textfeld ein und wählen Sie"Bestätigen", um den Anmeldevorgang fortzusetzen.

 

SMS-Authentifizierung

Die Authentifizierung erfolgt durch den Empfang einer SMS auf Ihrem Smartphone und die Eingabe des angegebenen 6-stelligen Codes in das Textfeld der ProbH-App.

 

Einrichtung

  1. Nachdem Sie die SMS-Authentifizierung ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Mobiltelefonnummer einzugeben. Geben Sie diese in das vorgesehene Textfeld ein undklicken Sie auf "Code senden".

  2. Sie erhalten eine SMS mit einem 6-stelligen Code. Geben Sie diesen Code in das vorgesehene Textfeld ein und wählen Sie"Überprüfen".

Anmeldung mit SMS-Authentifizierung

Sobald Sie Ihren Benutzernamen eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, einen 6-stelligen Code einzugeben. Wählen Sie die Schaltfläche"Code senden", um eine SMS an Ihr Smartphone zu senden. Geben Sie den Code in das vorgesehene Textfeld ein und wählen Sie"Bestätigen", um den Anmeldevorgang fortzusetzen.

 


 

Navigation

Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie über die Links auf der linken Seite zwischen den verschiedenen Registerkarten wechseln:

 


 

ProbH-Werte

Auf der Registerkarte"ProbH-Scores" können Sie die maskierte PAN eines Kunden und das Ablaufdatum eingeben, um den letzten vom ProbH-System generierten Schadensscore anzuzeigen.

 


 

Tabelle der Merkmale

Das Probability of Harm (ProbH)-System untersucht die Kaufgewohnheiten der Kunden auf Ihrem Konto und erstellt eine maßgeschneiderte Tabelle, die einen Überblick über die Risikoverteilung in Ihrem Kundenstamm gibt. Die Tabelle konzentriert sich auf Kunden, die in letzter Zeit Glücksspiele gespielt oder Schulden umgeschuldet haben, um die jüngsten Trends hervorzuheben (d. h. nur Kunden mit einer Vorhersage = Nein Wert).

 

Die Merkmalstabelle vermittelt eine große Menge an Informationen auf kleinem Raum. Lassen Sie uns die Grundlagen anhand einer vereinfachten Version durchgehen.

 

Anhand der ProbH-Schadenswerte, die ihnen zuletzt zugewiesen wurden, teilen wir Ihre Kunden in 10 Segmente ein, wie in den 10 Zeilen der Tabelle dargestellt.

 

Sie können sehen, wie viele Kunden in jedem Segment sind, indem Sie sich die Spalte Gambl # auf der linken Seite ansehen. z.B. wurden hier 1090 Kunden eine Schadensbewertung zwischen 60% und 70% zugewiesen.

In der Spalte Gamb % wird die Größe der einzelnen Segmente als Prozentsatz der Gesamtzahl dargestellt. Je größer der Prozentsatz, desto größer ist das Nutzersegment im Vergleich zu den anderen Segmenten.

Die grünen Balken stellen eine visuelle Darstellung der Verteilung der Schadenspunkte auf die Kundensegmente dar. Sie können diese Verteilung bei der Entwicklung einer Strategie zum Schutz Ihrer Kunden verwenden. In dem Beispiel unten können Sie leicht erkennen, dass die meisten Kunden im Segment der 60-70 % Schadenspunkte liegen.

 

Die Spalten spiegeln die einzelnen Prüfungen wider, die wir zur Erstellung der ProbH-Schadensbewertungen verwenden. Für jedes Nutzersegment (jede Zeile) zeigen wir den durchschnittlichen Ausgabewert für jede durchgeführte Prüfung an.

Das nachstehende Beispiel zeigt, dass bei der Betrachtung des Segments der Kunden mit einer Schadensquote von 50%-60% der durchschnittliche Ausgabewert für Num Days 7,6 beträgt:

War dieser Artikel hilfreich?
1 von 1 fand dies hilfreich