Benchmarks

  Zuletzt aktualisiert: 

Die Benchmarking-Ansicht bietet einen umfassenden Vergleich Ihrer Leistung mit der Ihrer Konkurrenten in der Branche und hilft Ihnen dabei, Ihre relative Position bei wichtigen Kennzahlen zu verstehen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Benchmarking-Komponenten aufgeschlüsselt, die Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zu treffen.

 

Anzahl / Wert Rückgangsrate im Vergleich zur Branche

  Liniendiagramm

Dieses mehrzeilige Diagramm vergleicht Ihre Ablehnungsquote im Zeitverlauf mit der Konkurrenz in der Branche und hilft Ihnen, die Erfolgsquoten der Autorisierung zu vergleichen und Zeiträume zu erkennen, in denen Ihre Leistung von den Branchenstandards abweicht.

  • Y-Achse: Rückgangsrate in Prozent
  • X-Achse: Zeitspanne (basierend auf der von Ihnen gewählten Datumsgruppierung: Tag/Woche/Monat)
  • Zeilen: Ihre Rückgangsquote und die Rückgangsquote der Konkurrenz

Ihre 3 wichtigsten Ablehnungsgründe sind

  Zahlen

Hier werden die drei häufigsten Ablehnungsgründe für Ihre Transaktionen und die Anzahl bzw. der Wert der einzelnen Ablehnungen über den ausgewählten Zeitraum angezeigt (basierend auf der von Ihnen gewählten Datumsgruppierung: Tag/Woche/Monat). Dies hilft Ihnen, Herausforderungen zu identifizieren, die Ihre Autorisierung verringern, und Ihre Aufmerksamkeit entsprechend zu fokussieren.

Die 3 wichtigsten Gründe für den Rückgang in Ihrer Branche sind

  Zahlen

Dies zeigt die drei häufigsten Gründe für Rückgänge in Ihrer Branche an, was einen zusätzlichen Kontext für Ihre eigene Leistung und ein klareres Verständnis der marktweiten Herausforderungen bietet.

Ihre Anzahl / Wert Rückbuchungsrate

  Zahlen

Hier wird Ihre Rückbuchungsquote im letzten Zeitraum im Vergleich zum vorherigen Zeitraum als Prozentsatz angezeigt, so dass Sie schnell beurteilen können, ob sich Ihre Rückbuchungsquote verbessert oder verschlechtert.

Anzahl/Wert der Rückbelastungsquote in Ihrer Branche

  Zahlen

Dies zeigt die Rückvergütungsquote der Wettbewerber in der Branche im letzten Zeitraum im Vergleich zum vorherigen Zeitraum als Prozentsatz an und bietet so einen zusätzlichen Kontext für Ihre eigene Leistung und ein klareres Verständnis der marktweiten Herausforderungen.

Anzahl / Wert Rückerstattungsquote im Vergleich zur Branche

  Liniendiagramm

Dieses mehrzeilige Diagramm vergleicht die Leistung Ihrer Rückbuchungsrate mit dem Wettbewerb in der Branche im Laufe der Zeit und hilft Ihnen, Zeiträume zu erkennen, in denen Ihre Leistung von den Branchenstandards abweicht.

  • Y-Achse: Rückerstattungsquote in Prozent
  • X-Achse: Zeitspanne (basierend auf der von Ihnen gewählten Datumsgruppierung: Tag/Woche/Monat)
  • Zeilen: Ihre Rückbuchungsquote und die Rückbuchungsquote der Konkurrenz

Anzahl / Wert Betrugsrate im Vergleich zur Branche

  Liniendiagramm

Dieses mehrzeilige Diagramm vergleicht Ihre Betrugsrate mit der Ihrer Mitbewerber im Laufe der Zeit und hilft Ihnen zu erkennen, in welchen Zeiträumen Ihre Leistung von den Branchenstandards abweicht.

  • Y-Achse: Betrugsrate in Prozent
  • X-Achse: Zeitspanne (basierend auf der von Ihnen gewählten Datumsgruppierung: Tag/Woche/Monat)
  • Zeilen: Ihre Betrugsrate und die Betrugsrate der Konkurrenz

Ihre Anzahl / Wert Betrugsrate

  Zahlen

Hier wird Ihre Betrugsrate im letzten Zeitraum im Vergleich zum vorherigen Zeitraum als Prozentsatz angezeigt, so dass Sie schnell beurteilen können, ob sich Ihre Betrugsrate verbessert oder verschlechtert.

Anzahl / Wert der Betrugsrate in Ihrer Branche

  Zahlen

Dies zeigt die Betrugsrate der Wettbewerber in der Branche im letzten Zeitraum im Vergleich zum vorherigen Zeitraum als Prozentsatz an, was zusätzlichen Kontext für Ihre eigene Leistung und ein klareres Verständnis der marktweiten Herausforderungen bietet.

Ihre Transaktions-Heatmap

  Wärmekarte

Diese Heatmap zeigt anhand eines Tages-/Stundenrasters die Tage und Uhrzeiten an, an denen sich Ihre Transaktionen während der Woche am stärksten konzentrieren. So können Sie die Spitzenzeiten des Handels ermitteln und die Betriebsressourcen auf der Grundlage Ihrer geschäftigsten Zeiten optimieren.

  • X-Achse: Tage der Woche (Montag bis Sonntag)
  • Y-Achse: Stunden des Tages (00:00 bis 23:00)
  • Intensität: Die Schattierung der Zellen spiegelt die Transaktionskonzentration wider (dunkler = höhere Aktivität)

Die Transaktions-Heatmap Ihrer Branche

  Wärmekarte

Diese Heatmap zeigt branchenübliche Transaktionsmuster unter Verwendung einer identischen Tages-/Stunden-Rasterstruktur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Transaktionszeitmuster mit den Branchenstandards zu vergleichen und Möglichkeiten zu erkennen, sich an die Aktivitätszeiträume der Wettbewerber anzupassen oder sich von ihnen abzuheben.

  • X-Achse: Tage der Woche (Montag bis Sonntag)
  • Y-Achse: Stunden des Tages (00:00 bis 23:00)
  • Intensität: Die Schattierung der Zellen spiegelt die Transaktionskonzentration der Branche wider (dunkler = höhere Aktivität)

Buyer Benchmark (Einkäufer-Benchmark)

  Zahlen

Dies zeigt Ihre Kundenleistungskennzahlen an, einschließlich des Prozentsatzes der Neukunden, der abgewanderten Kunden und der durchschnittlichen Ausgaben pro Käufer, und ermöglicht so ein direktes Leistungs-Benchmarking in Bezug auf kritische Kundengesundheitsindikatoren.

Industrie-Benchmark

  Zahlen

Hier werden die Kundenleistungskennzahlen der Wettbewerber angezeigt, einschließlich des Prozentsatzes der Neukunden, der abgewanderten Kunden und der durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde, um Ihre Wettbewerbsposition in Bezug auf Kundengewinnung, -bindung und -wert zu bewerten.

Wettbewerbskarte der Industrie

  Karte

Diese Weltkarte zeigt Ihnen, wo Ihre Wettbewerber in der Branche tätig sind oder eine Marktpräsenz haben, und hilft Ihnen, potenzielle Marktchancen zu erkennen, wo der Wettbewerb möglicherweise geringer ist oder wo Sie Ihre Position stärken könnten. Die Länder sind schattiert, je nachdem, wie stark sie im Wettbewerb stehen:

  • Tiefere Schattierungen = höhere Anzahl von Wettbewerbern.
  • Hellere Farbtöne = geringere Anzahl von Wettbewerbern.

 


 

Nächste Schritte

Jetzt, da Sie die Benchmarks-Ansicht verstehen, können Sie diese Erkenntnisse nutzen, um Ihr Unternehmen strategisch im Wettbewerbsumfeld zu positionieren. Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen Sie die Konkurrenz übertreffen können, gehen Sie unterdurchschnittliche Kennzahlen an und identifizieren Sie Marktchancen für Wachstum.

Entdecken Sie andere TRU Insight Ansichten 

War dieser Artikel hilfreich?
0 von 0 Personen fanden dies hilfreich